39 Jahre Hermann Lammers-Meyer & The Emsland Hillbillies

39 Jahre sind vergangen seit den ersten musikalischen Schritten in der Schulaula bis zur „fast vierzig Fete“ am 5. Mai im Saal der Gaststätte Zur Waldlust in Papenburg. 39 Jahre in denen sich die Welt grundlegend verändert hat. Eines hat sich in dieser langen Zeit nicht verändert. Die Freude am Musizieren und der Spaß ein Publikum zu unterhalten. Ein gut aufgelegter Hermann Lammers-Meyer verstand es seine Fans und sein Publikum zu unterhalten. Unterstützt von „seinen Jungs“ sprach er nicht nur die weit angereisten E.L. Hillbillies Fans an sondern auch viele Zuhörer aus der näheren Umgebung, die wohl vorher noch nie mit dieser Art von Musik in Berührung gekommen sind.
39 Jahre ist eine stolze Zahl für eine deutsche Country Band. Diverse personelle Veränderungen hat es gegeben. Höhen und Tiefen wurden gemeistert. Anfang der 70er Jahre ein fester Bestandteil des legendären Neusüdende Bluegrass und Country Festivals ließen sie es sich nicht nehmen zusammen mit dem Vater der Bluegrass Music, Bill Monroe zu spielen. Berührungsängste kannten die Jungs nicht. Zwei Vinyl Alben wurden produziert. „Endlich“ und „ Bauer Barnes Mühle“ enthielten witzige Songs und wurden in deutscher Sprache eingesungen noch bevor Truck Stop auf diese Idee kam. 1987 erschien ein Buch über die Band. Verfasst vom ehemaligen Bandmitglied Ulli Möhring gewährt „Unterwegs-Die Geschichte einer Band“ einen Blick hinter die Kulissen des harten Tourneelebens einer deutschen Country Band. So manche Episode aus diesem Buch regt zum Schmunzeln an. Schon früh knüpfte Hermann Lammers-Meyer Kontakte zu amerikanischen Country Künstlern. Die Freundschaft zu Clay Blaker mündete in gemeinsamen Touren durch Texas und der Bundesrepublik. Auch gemeinsame Schallplattenproduktionen wurden verwirklicht. Unermüdlich arbeitete Hermann parallel an seiner Solokarriere. In schöner Regelmäßigkeit flog er nach Nashville, Tennessee, dem ehemaligen Mekka der Country Music, um seine Vorstellung von Country Music auf CD zu bannen. Dort versammelte er die besten Studiomusiker um sich. Hargus „Pig“ Robbins (gerade in die Country Music Hall Of Fame gewählt)am Piano, Buddy Emmons und Jimmy Day an der Steelguitar, oder auch Johnny Gimble an der Fiddle schufen den musikalischen Klangkörper seiner CDs. Heraus kommen Produktionen die im Country Sound der 60er Jahre gehalten sind. Banjo, Steel, Fiddle und und Honky Tonk Piano dominieren diesen Sound. Einen Sound den man noch als Country bezeichnen kann. Nach dem Abriss des legendären Starday Studios in Nashville verlegte Hermann seine Aufnahme- tätigkeiten nach Texas. Auch die illustren Duetpartner sollen nicht unerwähnt bleiben. Willie Nelson sei genannt, Billy Walker, den die Hillbillies auch auf Tour durch Deutschland begleiteten. Und natürlich Pretty Miss Norma Jean. Sie kam auch zu zwei unvergesslichen Tourneen mit den Hillbillies nach Deutschland. Vieles hat sich verändert in den letzten 39 Jahren. Nur eines ist gleich geblieben. Der Sound der Hillbillies. Hardcore Country mit einem Schuss Westcoast Rock ist das Markenzeichen der Band.

Wie kein Zweiter versteht es Hermann seine alten und neuen Fans von der Bühne direkt anzusprechen und ihnen ein Gefühl des Miteinanders zu vermitteln. Da werden auch schon mal Textzeilen umgedichtet und viel improvisiert. Es war nicht nur eine „Geburtstagsfeier“ sondern gleichzeitig eine Reise in die musikalische Vergangenheit der E.L. Hillbillies. Alte und nicht so alte Songs wurden zu Gehör gebracht. Viel Lebenserfahrung und professionelles Können begleiten die Auftritte des Hermann Lammers-Meyer. Unterstützt wurde die Show von seiner Schwester Marion Möhring und der ehemaligen Sängerin der Hillbillies Birgitt Schütte. Zum Gelingen des Abends trugen auch Sänger Matt Walker, Herbert Führs am Schlagzeug, Wolfgang Litter an der elektrischen Gitarre und an der Mandoline und Erwin Wilken am Bass, bei. Es war ein rundum gelungener Abend in Papenburg.
Viele deutsche Country Bands sind gekommen und gegangen. Nicht so die Hillbillies aus dem Emsland. Hermann Lammers-Meyer & The Emsland Hillbillies scheinen unverwüstlich zu sein. Und das ist gut so. Freuen wir uns auf die nächste Fete im Jahre 2013. Wo es denn heißt 40 Jahre Hermann Lammers-Meyer & The Emsland Hillbillies.  Text & Fotos Jürgen Jakszentis
|